Schulweg
Liebe Eltern,
bald wird Ihr Kind zum ersten Mal zur Schule gehen und seinen Schulweg kennenlernen müssen. Sie und wir möchten, dass Ihr Kind sicher in die Schule gelangt und ebenso sicher wieder nach dem Unterricht im Hause ankommt. Dafür wollen wir gemeinsam sorgen.
Wir haben, wie alle Schulen in Schleswig-Holstein, einen Schulwegplan erarbeitet, der auf Gefahrenpunkte aufmerksam und Hinweise zu möglichst gefahrlosen Wegen zur Schule und für den Nachhauseweg aufzeigen soll. Mit der Auswahl des gefahrlosesten Weges und mit dem zeitigen Einüben richtigen Verkehrsverhaltens leisten Sie hierzu Ihren Beitrag.
Bedenken Sie bitte: Der kürzeste Weg ist nicht immer der sicherste!
Orientieren Sie sich bei der Auswahl des sicheren Schulweges am Schulwegplan. Gehen Sie mehrmals vor Beginn des Schuljahres mit Ihrem Kind den sichersten Schulweg ab. Nehmen Sie sich Zeit, begleiten Sie Ihr Kind, bis Sie sicher sind, dass es den Weg selbstständig schafft. Zeigen Sie Ihrem Kind dabei Gefahrenpunkte und sichere Überquerungsstellen. Ihr Kind sollte die Fahrbahn möglichst wenig überqueren müssen
Seien Sie bitte unbedingt ein Vorbild für Ihr Kind, indem Sie sich rücksichtsvoll und vorausschauend verhalten.
Bitte bedenken Sie auch, dass Verkehrsexperten der Meinung sind, dass Kinder unter 8 Jahren nur sehr begrenzt in der Lage sind, die Komplexität des Verkehrs zu überschauen. Diese sollten im öffentlichen Verkehr ohne Begleitung besser auf das Fahrrad verzichten, auch wenn sie von der Körperbeherrschung durchaus in der Lage sind, ein Rad zu fahren. Überdenken Sie als Eltern genau, ob Sie Ihrem Kind den Schulweg mit dem Fahrrad zutrauen. Zudem bitte ich Sie eingehend darum, dafür zu sorgen, dass Ihr Kind ein verkehrssicheres Fahrrad fährt und gut sichtbare bzw. leuchtende oder reflektierende Kleidung sowie einen Fahrradhelm trägt.
Wir hoffen auch in diesem Bereich auf eine gute Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule, um die Sicherheit Ihres Kindes im Straßenverkehr zu erhöhen. Bei Fragen oder Anregungen zum Schulwegplan sprechen Sie mich bitte an.
Mit freundlichen Grüßen
Uta Sell (Schulleiterin)